Radservicestation am "Pumptrack am Drömling" aufgestellt
Der Dorfverein Tülau-Voitze e.V. hat das Projekt im Rahmen des niedersächsischen Dorfentwicklungsprogramms „Kleinstvorhaben" umgesetzt. Mit dem Projekt möchte der Verein den sanften Tourismus in der Region fördern und zugleich ein Zeichen für nachhaltige Mobilität setzen.

Die Station bietet Radfahrern die Möglichkeit, kleinere Reparaturen und Pannen direkt vor Ort selbst zu beheben. Eine leistungsfähige Luftpumpe sowie zwölf verschiedene Werkzeuge stehen bereit. Über QR-Codes lassen sich zudem kurze Videoanleitungen zu gängigen Reparaturen abrufen.
Auch Rollstühle, Skateboards und Kinderwagen können an der Station gewartet und aufgepumpt werden.
Damit wird das Freizeitangebot in der Gemeinde Tülau sinnvoll erweitert – ein Gewinn für alle, die mobil unterwegs sind!
Fakten zur Radservicestation
- Standort: Spiel- und Freizeitfläche in Voitze, am „Pumptrack am Drömling"
- Kosten: rund 2.500 Euro
- Finanzierung:
75 % Förderung über das niedersächsische Dorfentwicklungsprogramm „Kleinstvorhaben"
10 % Gemeinde Tülau
15 % Eigenanteil + 19 % MwSt. durch den Dorfverein Tülau-Voitze - Ausstattung: Luftpumpe, 12 Werkzeuge, QR-Codes mit Video-Anleitungen
- Besonderheit: Auch für Rollstühle, Skateboards und Kinderwagen geeignet
;-) Bedeutung: Erste Radservicestation im Landkreis Gifhorn

